„ Ein eleganter, rauschender Abend!...Das Finale musste zur Premiere in Döbeln wiederholt werden. Der Grundton ist komisch ironisch mit gut dosierten, sarkastisch-bitteren Anklängen, doch es überwiegen Show und Unterhaltung….. .Der Abend geht über ein bloßes Nummernprogramm hinaus, denn hier tanzt und spielt auch der Chor, zieht das Extraballett alle Register der großen Show und die beiden Protagonisten schenken sich nichts, sind mit leidenschaftlicher Energie und Können dabei. Susanne Engelhardt, die Wunderwaffe des Theaters von Musical bis Wagner, zeigt einmal mehr ihr Können als Diseuse und geizt nicht mit Reizen und ausnehmend schöner Figur. Sie kann es sich leisten, Marlene Dietrichs Weltsong „ Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt“ verrucht lasziv zu interpretieren, spielend die Oktaven zu wechseln, süß zu gurren, tief zu schnurren, das Publikum um den Finger zu wickeln. Ihr hingehauchter Friedrich- Holleander- Song „ Ich weiß nicht, zu wem ich gehöre“ ist ein Höhepunkt des Abends. Mit Wohlklang und Interpretationsstärke ist Jens Winkelmann mit ihr auf Augenhöhe…..illustrer Abend mit phantastischen Kostümen vom Feinsten inszeniert von Judica Semler.“
Freie Presse, Freiberg, 19.01.2017
„Schlager für selige Leichtigkeit im Alltag. Kurzweilig, mitreißend, amüsant präsentiert sich das Ensemble des Mittelsächsischen Theaters bei der Premiere der Schlagerrevue…die auf den Gesichtern der Besucher nach fulminantem Finale ein seliges Lächeln hinterließen. ….Als Susanne Engelhardt Marlene Dietrich imitiert und verletzlich wie selbstsicher „ Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt „ singt, ist auch der letzte im Saal emotional aufgewacht….. Eindrucksvoll ist die Sequenz , die Bezug nimmt auf Verfolgung und Vertreibung von Textern, Komponisten und Interpreten seit 1933…mit u.a. „Irgendwo auf der Welt“ ( Comedian Harmonists)- das stärkste Stück des Opernchores. Das ist der Inszenierung hoch anzurechnen. Sie reflektiert die Wirkung des Schlagers, macht Zugeständnisse…“
DAZ, Döbeln, 16.01.2017
„Ohrwurm-Garantie bei Schlagerrevue. Einen herrlich beschwingten und amüsanten Abend bescheren die Künstler des Mittelsächsischen Theaters dem Döbelner Publikum….Evergreens von Marlene Dietrich. Otto Reutter oder den Comedian Harmonists lassen die Zeit von Schellackplatten, Zigarettenspitze und die beginnende Emanzipation der Frau lebendig werden. Außer der Musik versetzen auch die Kostüme der Hauptdarsteller, Tänzerinnen und Chormitglieder, die im Laufe des Abends vielfach gewechselt werden, in die Goldenen Zwanziger…. Das Publikum entließ die Solisten Susanne Engelhardt, Jens Winkelmann und Derek Rue sowie Tänzer, Chor und Revueorchester der Mittelsächsischen Philharmonie nicht ohne Zugabe von der Bühne“
SZ-online, Dresden 16.01.2017